Ort
Art
Das Zentrum der Region bildet die kosmopolitische Stadt Basel, die gleichzeitig die älteste Universitätsstadt der Schweiz ist. Sie liegt am Rhein und grenzt an Deutschland und Frankreich. Mit über 40 Museen weist Basel die höchste Museumsdichte des Landes auf und trägt daher nicht ohne Grund den Übernamen “Kulturhauptstadt der Schweiz”. Das Baselland zeichnet sich durch die liebliche Juralandschaft aus und ist ideal für Fahrradausflüge und Wanderungen. Die Region ist zudem reich an historischen Orten aus der Römerzeit und dem Mittelalter.
5 Sterne
Besser als 4 Sterne
Besser als 3 Sterne
Die Augusta Raurica ist eine römische Stadt, die im Jahre 44 vor Chr. gegründet wurde. Sie liegt ungefähr 10 km östlich von Basel. In ihrer Blütezeit lebten hier am Südufer des Rheins etwa 20'000 Menschen. Heute ist die Ausgrabungsstätte zu einem Ort der Begegnung geworden. Im archäologischen Park erfährst du, wie die Menschen damals lebten. Du kannst an Workshops teilnehmen um zu lernen, wie damals Salben und Öle hergestellt wurden. Oder du lernst, wie die Römer einst ihr Brot buken oder ihr Geschirr töpferten. Das beeindruckende Amphitheater auf dem Gelände fasste einst 10'000 Besucher. Alljährlich Ende August findet hier ein riesiges Römerfest statt. Neben einem Museum kannst du auch eine nachgebaute Stadtvilla besichtigen – das “Römerhaus”.
Die Region Basel bietet eine liebliche Landschaft mit sanften Erhebungen. Im Frühling blühen in weiten Teilen die Kirschbäume. Von Reigoldswil aus fahren das ganze Jahr die Panoramagondeln auf die knapp 1000 Meter hohen Jurahöhen nach Wasserfallen. Von der Bergstation aus kannst du dann im Sommer mit einem Trottinett hinunterfahren, während im Winter die Strecke zur Schlittelbahn wird.
Weitere Aussichtspunkte in der Region Basel sind:
Neben einem Besuch der Augusta Raurica bietet sich auch ein Besuch im Zoo – unter den Baslern "Zolli" genannt, oder in einem Tierpark an. Der Tierpark Lange Erlen zeigt beispielsweise Rot- und Damhirsche, Luchse und Wildkatzen.