Skifahren für Kinder ist ein wichtiges Thema für Eltern in der Schweiz. Schon in einem Alter ab drei Jahren kann ein Kind Skifahren lernen und wird bereits in zwei bis drei Tagen fit für die blaue Piste sein. Mit der richtigen Anleitung klappt es noch besser.
Kinder lernen sehr schnell und gerne. Ausserdem fehlt ihnen die Angst vor dem Hinfallen, was beim Skifahren sehr hilfreich ist. Um herauszufinden, ob dein Kind bereit für die ersten Versuche auf der Piste ist, gibt es einen Trick. Zieh deinem Kind Skischuhe an, stelle es auf den Boden und schau, ob es stehen und gehen kann. Wenn es dann immer noch Spass hat, dann hast du grünes Licht.
Damit du dein Kind bestmöglich unterstützen kannst, haben wir einen Guide zusammengestellt, der dir bei diesem Unterfangen helfen soll. Es steht dem ersten Stemmbogen also nichts mehr im Weg. Pack dein Kind also warm ein, damit es keine kalten Füsse kriegt auf der Piste und stürz dich ins Vergnügen.
Zum Anschnallen der Ski legst du sie parallel auf den Boden und dein Kind stellt sich seitlich daneben. Bevor dein Kind mit den Skischuhen in die Bindung steigt, muss es den Schnee von den Skischuhen am vorderen Bindungsbacken der Ski abklopfen. Dann muss es mit den Zehen voran in den vorderen Bindungsbacken steigen. Danach drückst du die Ferse nach unten in den hinteren Bindungsbacken, bis dieser einschnappt.
Nun nimmt es die Skistöcke und fährt mit der Hand von unten in die Schlaufe. Anschliessend spreizt es den Daumen ab, um den Stock am Griff zu greifen. Der zweite Ski wird ganz genauso angeschnallt, allerdings reicht für die folgenden Aufwärmübungen vorerst ein Ski.
Übungen für dein Kind vor dem Skifahren Lernen sind sinnvoll. Dabei wärmt es Muskeln, Sehnen und Körperfasern auf. So werden mögliche Stürze und Verletzungen durch Überdehnung vermieden. Ausserdem macht sich dein Kind so mit der Skiausrüstung und gleichzeitig mit dem Schnee vertraut.
Mit einem Ski am Fuss kann sich dein Kind nun auf einer geraden Fläche wie beim Rollerbladen nach vorne fortbewegen. Mit dem freien Fuss sowie den Stöcken wird der Ski bewegt. Die Stöcke dienen zur Balance und können im Schnee abgestützt werden. Nun kann dein Kind den zweiten Ski dazu nehmen und sich mit der Hilfe der Skistöcke nach vorne über eine ebene Fläche schieben.
Bei der nächsten Übung soll dein Kind mit den Skiern einen Stern in den Schnee zeichnen. Dabei wird der hintere Teil eines Skis angehoben und auf die Seite versetzt, sodass die Ski einen Pflug bilden. Dann wird der hintere Teil des zweiten Skis angehoben und nachgezogen, damit die Ski wieder parallel zueinander stehen. Die Skispitzen werden dabei kaum vom Platz bewegt, nur der hintere Teil der Ski wird versetzt. So bildet sich nach und nach ein Stern im Schnee.
Die dritte Übung, bevor dein Kind Skifahren lernt, betrifft die richtige Haltung. Beim Skifahren machen viele den Fehler, sich zu weit nach hinten zu beugen. Dein Kind soll sich hingegen gerade aufrichten. Dazu beugt es die Knie und verlagert das Gewicht leicht nach vorne, bis es einen leichten Druck am Schienbein spürt.
Eine gute Möglichkeit, um sich mit den Ski vertraut zu machen, ist das Aufsteigen an einem kleinen Hang. Dabei stellt sich dein Kind seitlich zum Hang, hebt zuerst den hangseitigen Ski hoch und setzt ihn wenige Zentimeter weiter oben wieder ab. Dann zieht es den zweiten Ski nach. Wie immer dienen die Stöcke als Unterstützung und zur Balance. Sobald dein Kind beim Aufsteigen die notwendige Sicherheit hat, kann es die Stöcke auch weglassen. Es kann dann die Hände zur Balance einsetzen.
Bevor dein Kind beim Skifahren Lernen das erste Mal alleine einen Hang hinunter saust, solltet ihr das zu zweit angehen. Dafür wählst du einen kleinen Hügel, den ihr gemeinsam mit den angeschnallten Skiern hinaufsteigt. In vielen Skigebieten gibt es eigene Übungshänge für Kinder, Anfänger und Wiedereinsteiger. Danach stellst du dich Richtung Abfahrt und nimmst dein Kind zwischen die Beine. Am Bauch hältst du es fest und fährst dann kontrolliert hinunter.
Du musst dich weit nach vorne beugen, um das Kind am Bauch festzuhalten. Dadurch kann es sein, dass du Rückenschmerzen bekommst. Deshalb solltest du das nur ein paar Mal machen und dein Kind dann alleine fahren lassen.
Beim Hinunterfahren, für Kurven und beim Bremsen verwendest du am Anfang den sogenannten Schneepflug bzw. den Stemmbogen. Dabei geht ihr leicht in die Knie und lasst die Skispitzen etwas zueinander stehen. Der Abstand zwischen den Skispitzen sollte etwa 10-15 Zentimeter betragen.
Um Kurven zu fahren, belastet ihr den aussenseitigen Ski stärker. Das Knie drückt ihr dabei leicht nach innen und kantet den Ski somit etwas auf. Gleichzeitig verlagert ihr das Körpergewicht mehr zur Kurvenaussenseite. Beim Bremsvorgang drückt ihr beide Skienden gleich stark noch etwas weiter auseinander, so dass der Schneepflug grösser wird. Gleichzeitig drückt ihr die Knie leicht nach innen.
Den Schneepflug kannst du mit deinem Kind auch zuerst im Stehen üben. Dabei soll dein Kind einfach die Ski hinten ein paar Mal auseinander drücken und wieder zusammenstellen. Die Skistöcke dienen dabei wieder als Stütze und für die Balance.
Eine nette Übung für Kinder ist, in den Schneepflug zu springen. Dein Kind springt, abgestützt auf den Stöcken, mit den Skienden etwas in die Luft und hebt sie auseinander. Eine gute Gleichgewichtsübung ist es auch, wenn dein Kind die Stöcke weglässt und nur mit Hilfe der Hände als Balanceunterstützung übt.
Schon bald werden dann die Bewegungen geschmeidiger. Sobald dein Kind genügend Sicherheit beim Skifahren spürt, geht es mit der Zeit automatisch vom Schneepflug in harmonische Schwünge über.
Falls dein Kind noch sehr unsicher oder zu klein ist, kannst du Sicherheitsgurte als Hilfsmittel verwenden. Es mag zwar aussehen, als würdest du dein Kind an der Leine halten, aber es erspart dir Rückenschmerzen. Und dein Kind geniesst trotzdem die notwendige Freiheit, um sich mit dem Gefühl des Skifahrens vertraut zu machen. Ausserdem kannst du dein Kind so auch auf flachen Stücken ziehen. Somit müsst ihr nicht unbedingt beim ersten Versuch auf einen Abhang.
Während den ersten kürzeren Abfahrten solltest du dein Kind beim Skifahren Lernen öfter auf die richtige Haltung hinweisen. Es sollte leicht nach vorne gebeugt in die Knie gehen. Zudem ist es wichtig, dass es schon früh die folgenden Pistenregeln lernt:
Am effektivsten lernt dein Kind Skifahren, wenn es mit anderen Kindern eine professionelle Skischule besucht. Alternativ kannst du auch für euch im Skiurlaub einen privaten Skilehrer buchen. Wenn Kinder mit anderen Kindern gemeinsam lernen, fällt ihnen das leichter.
Ausserdem lernen Kinder gerne von anderen Kindern beim Zusehen. Mit der Hilfe eines Privatlehrers hat dein Kind die Möglichkeit, seine Haltung und Kurvenlage zu verbessern. In fast allen Skigebieten findest du hervorragende Skischulen und Skilehrer. Du wirst staunen, wie schnell dein Kind das Skifahren lernt, wenn es Spass daran hat.