Tag 1: Du triffst deinen Bergführer um 09:30 Uhr am Mammut Store in Andermatt. Mit dem Zug geht es gemeinsam nach Realp. Von hier steigst du gemächlich über die Furkapassstrasse zum Hotel Galenstock auf. Weiter geht es über die Ochsenalp zur Albert-Heim Hütte auf 2543 m ü. M. Auf der Strecke erhältst du eine LVS- und Safety Instruktion.
- Distanz: 5.1 km
- Gehzeit: 3.5 Stunden
- Aufstieg: 1079 Höhenmeter
- Übernachtung: Albert-Heim-Hütte SAC, 2545 m ü. M.
Tag 2: Von der Hütte aus geht es Richtung Winterstock hinauf zur Winterlücke. Abhängig von Kondition und Verhältnissen geht es weiter zum Lochberg auf 3047 m ü. M. oder direkt hinab zum Göscheneralpsee. Beide Optionen bieten dir eine gigantische rasante Nordabfahrt. Weiter geht es durch das Chelenalptal hinauf zur Chelenalp Hütte.
- Distanz: 13.2 km
- Gehzeit: 7:15 Stunden
- Aufstieg: 1500 Höhenmeter
- Übernachtung: Chelenalphütte SAC, 2350 m ü. M.
Tag 3: Über die Sustenlimi auf 3089 m ü. M. lässt du den Kanton Uri hinter dir und erreichst das Sustenhorn 3502 m ü. M., den höchsten Gipfel der gesamten Tour. Nach dem Aufstieg folgt eine lange Abfahrt mit alpinem Ambiente. Vorbei am Steingletscher und den Sustenpass geht es zur Steinalplodge.
- Distanz: 11.8 km
- Gehzeit: 6:15 Stunden
- Aufstieg: 1200 Höhenmeter
- Übernachtung: Steinalp-Lodge
Tag 4: Am vierten Tag geht es zunächst aufwärts durch das Obertal, vorbei an den Fünffingerstöcken auf den Uratstock 2911 m ü. M. Daraufhin folgt eine fantastische Abfahrt nach Kleinsustli. Nach einem weiteren Anstieg kommst du auf der gemütlichen Sustli Hütte an.
- Distanz: 7 km
- Gehzeit: 5:45 Stunden
- Aufstieg: 1430 Höhenmeter
- Übernachtung: Sustlihütte SAC, 2237 m ü. M.
Tag 5: Am letzten Tag geht es über den Stössensattel und Fornalpfirn hinauf zum Grassen auf 2964 m ü. M. Oben angekommen wirst du mit einem gigantischen Blick belohnt. Auf der letzten Abfahrt lässt du 1800 Höhenmeter hinter dir und fährst zur Herrenrüti nach Engelberg.
- Distanz: 10.3 km
- Gehzeit: 6:20 Stunden
- Aufstieg: 730 Höhenmeter
Die Tour endet um circa 15:00 Uhr in Engelberg.
Praktische Informationen:
- Sprachen: Deutsch
- Voraussetzung Technik: Gelände: mehrheitlich steiles Gelände, enge Couloirs, Kletterstellen
- Alpintechnik: solide Tourenerfahrungen sowie versierter Umgang mit Steigeisen und Pickel