Finde bei uns den für dich passenden Startpunkt zum Passagier Deltafliegen. Deltafliegen ist eine Sportart des Hängegleitens, die bereits vor dem Aufkommen des Gleitschirms betrieben wurde. Du startest gemeinsam mit einem erfahrenen Piloten meist an einem Hang mit 3-4 Schritten Anlauf. Der Pilot steuert das Fluggerät durch Gewichtsverlagerung. Du sitzt oder liegst während des Fluges in einem kokonartigen Geschirr, das am Flügel des Hängegleiters hängt. Unter Ausnutzung des Aufwindes werden auch grosse Distanzen ohne Motor überwunden. Neben Deltafliegen wird der Sport auch Drachenfliegen genannt.
Für das Deltafliegen ist in der Schweiz eine Lizenz erforderlich. Die Prüfungen für das Brevet für der Schweizerische Hängegleiter-Verband durch. Seitdem ist das Deltafliegen sehr viel sicherer geworden. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung der Schweiz hat einen bfu-Ratgeber zum Deltafliegen veröffentlicht.
Gibt es alternative Startmöglichkeiten zum Hang?
Eine Alternative zum Start von erhöhtem Gelände wie Hang oder Klippe ist ein Schleppstart. Dies geschieht beispielsweise mithilfe eines Ultraleichtflugzeuges. Es zieht den Deltaflieger im flachen Gelände per Schleppstart samt Piloten nach oben. Auch ein Schleppstart durch ein Boot oder ein bodengestütztes Schleppsystem ist möglich. Der Pilot klinkt sich dann auf der gewünschten Höhe aus.
Was ist der Unterschied zum Gleitschirmfliegen?
Deltafliegen und Gleitschirmfliegen unterscheiden sich in Position und Geschwindigkeit. Deltafliegen funktioniert eher flach und schnell, einfach dynamischer. Beim Deltafliegen ist mehr Zeit erforderlich, um den Gleiter aufzubauen / abzubauen.