Auf dieser geführten Wanderung lernst du verschiedene Bergdörfer, Seen und Gipfel kennen. Du geniesst einen Ausblick über die alpine Zentralschweiz und das Feeling von unberührter Natur.
Die Tour ab Luzern besteht aus Wandern und kurzen Etappen, die du mit dem Zug, einer Bergbahn oder einem Sessellift gemütlich bestreitest. Daher ist die Tour für Anfänger und Kinder sehr gut geeignet.
Dich erwartet eine leichte Wandertour ab Luzern mit einem englischsprechenden Guide über die Bergketten zum Klingenstock für Gross und Klein!
Treffpunkt: Luzern Hauptbahnhof.
In Luzern triffst du deinen Guide, mit welchem du dich direkt mit dem Zug auf den Weg zur Standseilbahn Stoos machst.
Du fährst: ins Dorf Stoos.
Du nimmst die neueste und steilste Standseilbahn der Welt und erreichst so das bekannte Feriendorf Stoos. Es befindet sich auf 1300 m.ü.M und ist eines von 9 autofreien Dörfern der Schweiz. Eine kurze, leichte Wanderung durchs Dorf bringt dich zum Sessellift in Richtung Klingenstock. Geniesse den Ausblick auf der 20-minütigen Fahrt bis zum Gipfel.
Du machst: eine Wanderung vom Klingenstock aus.
Die eigentliche Wanderung kann losgehen! Mit einem 360°-Blick über die Alpen schlängelt sich der Wanderweg entlang des Kamms. Der modern ausgebaute Weg über und durch die Felsen ist ein wunderschönes Wandererlebnis!
Du isst: ein Picknick auf dem Weg.
Auf dem Weg gibt es viele Plätze, um einen kurzen Halt einzulegen. Hier geniesst du deinen Lunch mit atemberaubendem Ausblick auf die Alpen.
Du siehst: Bergbauern bei der Arbeit.
Auf der Tour wirst du immer wieder Bergbauern bei der Arbeit begegnen. Sie ernten "wildes Heu" an den steilen Berghängen. Du wirst über diese uralte Anbaumethode informiert und erfährst, weshalb sie eine grosse Bedeutung für die lokale Ökologie hat.
Du erlebst: den Fronalpstock.
Ein kurzer, steiler Aufstieg führt dich zum Fronalpstock, wo sich das höchste Restaurant des Kantons Schwyz befindet. Hier kannst du einkehren und die Eindrücke Revue passieren lassen während du den Blick über den Vierwaldstättersee geniesst.
Rückweg: nach Luzern.
Ab hier machst du dich gemeinsam mit deinem Guide auf den Rückweg und lässt dich nochmals von der Bergluft und der Natur verzaubern. Die Tour endet schliesslich wieder in Luzern.
Praktische Informationen:
- Mitnehmen: Picknick, es besteht die Möglichkeit, unterwegs etwas zu kaufen
- Packe genügend Wasser für die Wanderung ein
- Sonnenschutz (Creme, Brille, Hut) sind unerlässlich
- Ziehe gute Wanderklamotten und -schuhe an